Alle Personen über 18 Jahre.
Alle Personen die nicht zum ermäßigten Personenkreis gehören.
Zwei Vollzahler und mindestens ein Kind/Jugendlicher.
Oder ein Vollzahler und mindestens zwei Kinder/Jugendliche.
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre, Ehepartner, Ehrenmitglieder und Personen ab 60 Jahren.
Auf Antrag auch: Schüler über 18 Jahre, Studenten, Absolventen von Freiwilligendiensten und passive Mitglieder.
Anträge auf Beitragsermäßigungen müssen vor der Beitragserhebung (bis 31. Dezember) gestellt werden. Bereits bezahlte Beiträge werden nicht zurückerstattet.
FAQs zur Mitgliedschaft
Gibt es neben den Jahresbeträgen weitere Kosten, die auf mich zukommen?
Ja. Neben den genannten Jahresbeiträgen ist beim Eintritt eine einmalige Aufnahmegebühr von 20,00 EUR pro Person zu entrichten oder pro Vorgang bei Familien.
Einzelne Abteilungen können für gezielte Leistungsförderung extra Beiträge erheben - Stand 2020 im Wettkampf- und Leistungsturnen.
Bis zu welchem Zeitpunkt kann ich meine Mitgliedschaft fristgerecht kündigen? Und wie gehe ich dabei vor?
Deine Mitgliedschaft kannst du bis zum 30. September eines Jahres zum jeweiligen Jahresende schriftlich, also per E-mail oder Brief, kündigen. Damit trittst du zum 31. Dezember desselben Jahres leider aus unserem Verein aus.
Können sich Mitgliedsbeiträge erhöhen? Wenn ja, wie genau läuft hier der Prozess ab und werde ich dazu informiert?
Die Mitgliedsbeiträge werden laut unserer von der Hauptversammlung beschlossenen Gebührenordnung prozentual um die Steigerung des Verbraucherpreisindex erhöht, wenn dieser um mindestens 5% im Vergleich zum Jahr der letzten Beitragserhöhung gestiegen ist. Die Mitgliedsbeiträge werden jeweils auf volle Euro gerundet. Die Indexveränderung in Prozent ergibt sich nach der Formel: neuer Indexstand geteilt durch alter Indexstand mal 100 minus 100. Und ja – wir werden dich bei einer Beitragserhöhung informieren.
Gibt es neben den Mitgliedsbeiträgen sonstige Verpflichtungen?
Es gibt grundsätzlich keine weiteren Verpflichtungen. Allerdings lebt ein Verein vom gemeinsamen auf die Beine stellen. Damit verbunden sind auch Arbeitsdienste bei Vereinsaktivitäten wie Events oder weiteres. Hier gilt der Grundsatz: Je mehr helfende Hände, desto einfacher für den Einzelnen und desto mehr Spaß.
Solltest du Fragen zum Verein, deiner Mitgliedschaft oder zu sonstigen Themen haben, dann kontaktiere uns gerne. Susanne Schneller und Ursula Salomon, antworten so schnell als möglich.
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Freitag, 17.00 bis 19.00 Uhr
E-Mail: geschaeftsstelle@tb-neckarhausen.de
Telephone: 07022/250361
Dein direkter Kontakt zum TB Neckarhausen e.V.
-
Unterstützen Sie unsere Sportler
Helfen Sie uns: Menschen aller Altersgruppen für die Bewegung zu begeistern.
-
Aktiv mit dabei und auf andere Sportler treffen.
Das geht bei unseren Events am besten. Zuschauen, mitfiebern und ausprobieren oder einfach tatkräftig Mitwirken. Die TBN Events sind geprägt von der Vereinsgemeinschaft und unserer Sportarten. Nichtmitgliedern bieten sie die Möglichkeit uns einfach mal kennen zu lernen – also schaut gerne alle vorbei.