TBN Jugend Mountainbike-Camp war ein voller Erfolg

TBN Jugend Mountainbike-Camp in Freiburg

Vom 1. bis 4. Mai fand unser jährliches Mountainbike-Camp für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 15 Jahren statt. Veranstaltungsort war diesmal das etwas weiter weg liegende, aber sehr schöne Freiburg, das mit seinen umliegenden Wäldern und abwechslungsreichen Trails ideale Bedingungen für unser Vorhaben bot. Insgesamt nahmen 7 Kinder an dem Camp teil, begleitet von 3 erfahrenen Trainern/Betreuern.

Nach der Anreise und schnellem Check-In in der tollen Jugendherberge Freiburg hieß es umziehen und auf die Bikes, um an dem direkt angrenzenden Berg, dem Roßkopf, die ersten tollen Trails zu erkunden.
Nach den ersten größeren Höhenmetern und den ersten schwierigen Trails (Borderline) hieß es dann sich mit der Unterkunft und Umgebung vertraut zu machen. Die Jugendherberge Freiburg war eine top Wahl und eine tolle Begegnungsstätte von Jung und Alt in einem kleinen Naturparadies direkt an der Dreisam. Am späten Nachmittag starteten wir zu einer weiteren Tour. In der näheren Umgebung wurde auf den Flohtrails ein erstes Techniktraining absolviert, das sich mit der Kurventechnik (gezogene bzw. gedrückte Kurve) auseinandersetzte. Im Anschluss fuhren die größeren Kinder ein weiteres Mal auf den Roßkopf, um den „Baden to the Bone“-Trail unter die Räder zu nehmen. Bei schönstem Wetter konnte später der erste Abend ausklingen.

Tour zum Kybfelsen:
Bereits früh zu starten, war eine gute Idee, denn alle merkten bereits bei der Auffahrt über die teilweise steilen bergauf Trails, dass es mit der Sonne eine schweißtreibende Angelegenheit wurde. Der tolle Ausblick vom Kybfelsen auf ganz Freiburg belohnte danach die Strapazen. Vor uns stand danach eine grandiose Abfahrt über den „Canadian“-Trail mit allen Schwierigkeitsgraden, bei der man den richtigen Umgang mit seinem Bike unter Beweis stellen musste. Die Abfahrt war so spannend, dass wir die unteren 4 Sektionen gleich 2x unter die Räder nahmen.
Nach dem „Auftanken“ und Erholung in der Unterkunft gab es eine zweite Technikeinheit an den Flohtrails. Hierbei widmeten wir uns zum einen der Sprungtechnik an kleinen und größeren Gaps sowie der Kurventechnik für enge Serpentinenkurven. Im Anschluss wollten die etwas ambitionierten Fahrer nochmals auf die Piste. So wurde der anliegende Roßkopf mit seinem tollen Aussichtsturm nochmals in Angriff genommen und ein weiteres Mal der „Baden to the Bone“-Trail befahren.

Konditionstour:
Der Samstag stand ganz im Zeichen einer ausgedehnten Tagestour auf den Freiburger Hausberg, dem Schauinsland. Die circa 1000hm am Stück hochzutreten, war nicht nur für die Jüngsten eine große Herausforderung. Hier hieß es für jeden, gleichmäßig und mit moderatem Tempo seine Kraft gut einzuteilen. Eine schier unendlich lang wirkende und stark ansteigende, wenig befahrene Straße mündete im letzten Drittel in einen zum Teil steilen schottrigen Waldweg. Währenddessen sollte mit weiser Voraussicht in kurzen Pausen gut getrunken werden. Nachdem alle freudestrahlend am Gipfel angekommen waren, wurde erst einmal der „Speicher“ mit dem Lunch-Paket aus der Jugendherberge aufgefüllt. Nebenbei konnte auch der Aussichtsturm bestiegen werden. Nach einer ausgedehnten Pause ging es dann auf dem zwar etwas ebeneren, aber nicht weniger anspruchsvollen Höhen-Trail in Richtung Unterkunft zurück. Hier war nochmals höchste Konzentration für die teils schweren Bergab-Passagen gefragt. Hier war bei allen Kindern schnell erkennbar, dass die grundlegende Technik mit Balance und Gefühl beim Bremsen und Anwendung der richtigen Kurventechnik zur Routine geworden war. Die Freude an der Bewegung und der Stolz über die eigenen Fortschritte waren bei allen spürbar.

Regen- ach egal:
Ohne nochmals auf den Roßkopf zu fahren, wollten wir Freiburg nicht verlassen. Gemäß den Wetteraussichten durften wir uns aber mit Regen anfreunden. Wir fuhren allerdings bei trockener Witterung erst einmal bergauf. Trotz der bereits vielen Höhenmeter der letzten Tage in den Beinen ging diese Auffahrt nochmals etwas zügiger. Vermutlich auch aufgrund der nahenden Regenwolke. Schließlich genossen alle nochmal die tollen Bergab-Trails, die allerdings bereits leicht rutschig waren und nochmals höchste Konzentration erforderten.

Fazit:
Das Mountainbike-Camp war ein voller Erfolg. Neben dem sportlichen Aspekt standen Teamgeist, Naturerlebnis und der respektvolle Umgang miteinander im Vordergrund. Die Kinder und auch die Erwachsenen hatten großen Spaß und konnten ihr Selbstvertrauen und ihr Können auf dem Bike stärken. Auch bei der Technik rund ums Bike haben wir alle wieder etwas gelernt. Nächstes Jahr sehen wir uns gern wieder.

Touren: (3,5 Tage)
Höhe: 4200hm
Distanz: 110k

 

Autor: Kay Fleischer

Bildrechte: TBN

Anstrengenden Anstieg geschafft
Ausblick genießen
Verdiente Vesperpause
Trails

Verwandte Beiträge

MTB-Camp 2023
Mountainbike

MTB-Camp 2023

14 motivierte Jugendliche machten sich zusammen mit ihren Trainern und Betreuern auf den Weg zu ihrem diesjährigen MTB-Camp. Es waren...
Weiterlesen
Eröffnung der MTB Wettkampfsaison
Mountainbike

Eröffnung der MTB Wettkampfsaison

Am Samstag 22.04.2023 besuchten wir einen Jugend-Wettbewerb in Heubach (Ostalb). Hier wird jedes Jahr der „Bike the Rock“ veranstaltet, bei...
Weiterlesen
MTB Renntag in Neckartenzlingen
Mountainbike

MTB Renntag in Neckartenzlingen

Es war der 5. Wettkampf der Rennserie „Alb-Gold-Juniors Cup“ und zugleich auch der letzte. An diesem Cup nehmen Kinder und...
Weiterlesen
Ein ereignisreicher Mountainbike Renntag auf der Ostalb
Mountainbike

Ein ereignisreicher Mountainbike Renntag auf der Ostalb

Wie schon mehrmals in diesem Jahr hatten wir beim Wettkampf unserer Kinder auch diesmal, am Samstag den 17.9.2022 in Böbingen,...
Weiterlesen
Ein aufregender Mountainbike Renntag in Reudern
Mountainbike

Ein aufregender Mountainbike Renntag in Reudern

Große Teilnehmerzahlen in den einzelnen Altersklassen sowie die gleichzeitig ausgetragenen Württembergischen Meisterschaften motivierten unsere Kinder zusätzlich. Nachdem wir bei unseren...
Weiterlesen
Mountainbike Renntag in Böhringen
Mountainbike

Mountainbike Renntag in Böhringen

Am Sonntag 29.05.2022 war der 2. Wettkampf des „Alb-Gold Juniors-Cup“ in Böhringen. Der TB-Neckarhausen war mit 7 Kinder vertreten. Die...
Weiterlesen
MTB Jugend erfolgreich in Münsingen
Mountainbike

MTB Jugend erfolgreich in Münsingen

Am Samstag 7. Mai hatten unsere Kinder den ersten Wettkampf der Saison. In Münsingen hatten wir uns dem Kräftemessen mit...
Weiterlesen
Mountainbike-Camp 2022 des TB Neckarhausen
Mountainbike

Mountainbike-Camp 2022 des TB Neckarhausen

Dieses Jahr fand unser alljährliches MTB-Jugend Camp bereits am ersten April-Wochenende statt. Bedingt durch die Auslastung der von uns ausgewählten...
Weiterlesen
Mountainbiker in Neckarhausen beenden die Wettkampfsaison 2021
Mountainbike

Mountainbiker in Neckarhausen beenden die Wettkampfsaison 2021

Mit Spaß, Fleiß und Biss haben sich die Kinder im Training bewiesen, einige Kinder konnten sich sogar bei Wettkämpfen messen....
Weiterlesen
Zur Beginn der neuen Saison starten die Mountainbiker des TB Neckarhausen mit einer neuen Gruppe.
Mountainbike

Zur Beginn der neuen Saison starten die Mountainbiker des TB Neckarhausen mit einer neuen Gruppe.

Zu Beginn der neuen Saison starten die Mountainbiker des TB Neckarhausen mit einer neuen Gruppe. Neben den bestehenden Sportgruppen ist...
Weiterlesen
TBN Jugend Mountainbike-Camp war ein voller Erfolg