Deutsche Teammeisterschaften und Bundesfinale in Fürth im Odenwald
Am letzten Wochenende (28. bis 30. März 2025) fanden in Fürth im Odenwald die Deutschen Teammeisterschaften und das Bundesfinale im Rope Skipping mit fast 500 Teilnehmern aus 53 Vereinen statt – ein Event, das sowohl spannende Wettkämpfe als auch persönliche Highlights für die Athleten bot. Am Samstag ging die Neckarhäuserin Luna Kosic mit ihrer Teampartnerin Anna Leib vom TSV Höchst in der Altersklasse 2 (16 bis 18 Jahre) bei der DTM an den Start. Dass die beiden antreten konnten, stand nach einer schmerzhaften Verletzung am Knie von Leib am Freitagabend beim Demo-Cup noch in den Sternen. Icepacks, ein Besuch beim Physio in der Nacht und viel Hoffen halfen jedoch und am Samstagmorgen stand fest, wir geben alles und versuchen es. Kosic und Leib gingen noch immer mit dem klaren Ziel in den Wettkampf, sich einen Platz für die Weltmeisterschaften bzw. dem Open Tournament im Juli 2025 in Japan zu sichern.
Im Single Rope Double Relay (SRDR), einer Disziplin, bei der beide Skipperinnen nacheinander jeweils 30 Sekunden lang Double Under (Seil wird pro Sprung zweimal durchgezogen) springen, erreichten die beiden 166 Zähler. Sie mussten sich eine Weile gedulden, bis das Ergebnis verkündet wurde – und dann kam die erlösende Nachricht: Kosic und Leib holen sich den Titel der Deutschen Vizemeisterinnen und das war noch nicht alles: Am Abend erhielten die beiden die freudige Nachricht, dass sie sich das Ticket für Japan gesichert hatten.
Leider konnte das Team im Single Rope Pair Freestyle aufgrund der Verletzung nicht wie gewünscht performen, doch die Freude über den Erfolg im SRDR und die Qualifikation für Japan war überwältigend, so dass sogar ein paar Freudentränen vergossen wurden - vor lauter Erleichterung.
Die Jumping Frogs erstmalig beim Team-Bundesfinale
Am Sonntag waren die jüngeren Jumping Frogs des TB Neckarhausen am Start. Die sechs Athletinnen traten in der Altersklasse 4 der zwölf- bis 13-Jährigen bei ihrem ersten Bundeswettkampf an. Alle drei Paarungen hatten sich ebenfalls im Single Rope Double Relay qualifiziert. Die Aufregung und Freude war bei den jungen Talenten groß, nicht nur wegen des Wettkampfs, sondern auch der Tatsache, sich erstmalig die DTB-Akkreditierung stolz umhängen zu dürfen. Auch das Einlaufen mit den Athleten aus ganz Deutschland war ein großartiges Erlebnis.
Top-Ten-Platzierung
Trotz der Anspannung konnten die Skipperinnen ihr Können unter Beweis stellen. Lena Henzler und Stella Kosic landeten mit 123 Sprünge in den Top-Ten (9. Platz), Merle Ostertag und Vanessa Stahli kamen auf 122 Sprünge (11. Platz), und Alien Salih und Neele Schön erreichten 121 Sprünge (13. Platz). Für die Springerinnen war dies ein bedeutender Schritt auf ihrem Weg, und sie blicken voller Motivation auf die Einzel-Bundeswettkämpfe im Mai.
Autorin: Tanja Kosic
Bildrechte: Kosic

