Am 9. November 2025 fanden in Betzingen die Gaumeisterschaften statt. Der TBN war mit zehn Springerinnen am Start. Für vier von ihnen waren es die ersten Gaumeisterschaften.
In dieser Woche wurden nun die Qualifikationsnormen für die Württembergischen Meisterschaften veröffentlicht. Von den Jumping Frogs dürfen im Februar Lena Henzler, Luna und Stella Kosic, Alien Salih und Luisa Vollmer im Overall (30-Sekunden- und Drei-Minuten-Speed plus 75 Sekunden Freestyle) und Neele Schön in 30-Sekunden-Speed antreten.
Der Wettkampftag in Betzingen begann mit den Speed-Disziplinen. Bereits in den 30-Sekunden-Speed gab es erste Erfolge und zahlreiche persönliche Bestleistungen. In der Altersklasse 5 (10 - 11 Jahre) sorgte Luisa mit 60 Sprüngen für großen Applaus. Bei den 12- bis 13-Jährigen erreichte Amrei Fux 57 Sprünge. In der AK 3 (14 - 15 Jahre) knackten Lena und Neele die Marke von 70 Sprüngen.
Im Anschluss folgte die für viele Springer anstrengendste Disziplin – Drei-Minuten. Dass Kondition und Technik Hand in Hand gehen, bewiesen die Skipperinnen, die alle die 300er-Schallmauer durchbrachen – Alien mit 337, Lena mit 335, Stella mit 334 und Neele mit 318 Sprüngen. Auch Luisa, eine der jüngsten Starterinnen des gesamten Feldes, schaffte die 300. Amrei stellte ihren Rekord mit 281 Sprüngen ein.
Anschließend folgte der Double-Under-Cup. Hier geht das Seil pro Sprung zweimal durch. Bei den Jüngsten holte sich Luisa mit persönlichem Rekord von 68 Double-Under (DU) die Goldmedaille, Alessia Girardi kam auf den vierten Platz. Eine Altersklasse höher kam Emily Moser auf den zweiten Platz und Amrei auf den vierten. In der AK 3 gewann Stella mit persönlichem Rekord von 72 DU. Zweite wurde Alien mit 67 DU.
Danach folgte die letzte Overall-Disziplin: der Freestyle. Erstmals kam ein neues Wertungssystem zum Einsatz, dementsprechend groß war die Spannung, wie die Kampfrichter die 75-Sekunden Choreografien auf Musik bewerten würden. Großer Punktelieferant war definitiv ein fehlerfreier Freestyle. Ausdruck, Kreativität und Schwierigkeit fließen ebenfalls in die Gesamtpunktzahl ein. Hier konnten sich in den jeweiligen Altersklassen Emily und Stella über die besten Wertungen freuen.
Zum Abschluss stand der Triple-Under-Cup auf dem Programm. Die Teilnehmer schwingen das Seil dreimal um sich bevor sie wieder landen. Hier setzte sich Lena mit persönlicher Bestleistung von 16 TU durch, gefolgt von Neele sowie Vanessa Stahli und Stella, die sich Platz drei teilten.
Die Siegerehrung wurde mit Spannung erwartet: Gaumeisterin 2025 der AK 3 darf sich Stella nennen. Vizemeisterin wurde Alien, gefolgt von Lena. Neele belegte den vierten Platz und Vanessa den sechsten Platz. Emily holte sich den Bronzerang in der AK 4, Platz vier erreichte Amrei. Und bei den Jüngsten sicherte sich Luisa in der AK 5 den dritten Platz gefolgt von Alessia.
Luna, die im Vorjahr an den Deutschen Meisterschaften startete, durfte im Overall nur außer Konkurrenz starten, nutze jedoch die Chance, einen kompletten Wettkampf zu absolvieren. Sie konnte ihr Potential abrufen und untermauerte mit dem Tageshöchstwert ihrer Altersklasse eindrucksvoll ihre Ambitionen für die Württembergischen Meisterschaften. Den DU-Cup gewann sie mit 86 und den TU-Cup mit 99 Sprüngen.
Wie immer gilt: Ohne Kampfrichter kein Wettkampf. Daher gilt ein großes Dankeschön den neuen Kampfrichtern Tanja Kosic, Daniel Moser, Tanja Moser und Ines Vollmer, die alle ihren ersten Einsatz erfolgreich meisterten.
Das Trainerteam Carina, Johanna und Luna freuen sich nun, die Skipperinnen auf ihre nächsten Wettkämpfe und Auftritte vorzubereiten.
Autorin: Tanja Kosic
Bildrechte: Kosic
